皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

图片

Die Region im Blick: 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 und Partner besiegeln Kooperation

v.l.n.r.: Andreas Marggraf, Christoph Schulze, Michael Bedla, Prof. Dr. Markus Krabbes, Sebastian Müller-Bahr, Steffen Schmitz und Christian Runkel freuen sich über die Intensivierung der Zusammenarbeit und darauf, die Herausforderungen wie Fachkr?ftemangel, Mobilit?t im l?ndlichen Raum, Transformation der regionalen Wirtschaftsstruktur gemeinschaftlich anzugehen
31.05.2024, Social Wall Zentraler Beitrag Presse Pressemitteilung

Die 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网, die St?dte Merseburg, Leuna, Bad Lauchst?dt, Braunsbedra, Mücheln und Bad Dürrenberg, die Gemeinde Schkopau sowie das Merseburger Innovations- und Technologiezentrum intensivieren und verstetigen ihre Zusammenarbeit
---------------------------------------------------------------------------
 

Was hebt unsere Region von anderen ab? Wie k?nnen verborgene Potenziale gehoben und sichtbar gemacht werden? Welche Erwartungshaltung haben Menschen an das Leben, Wohnen und Arbeiten in der Region? Was kann getan werden, um dieser Erwartungshaltung gerecht zu werden? Diese – sicherlich komplexen – Fragestellungen sowie die Herausforderungen von heute und morgen wollen die 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网, die St?dte Merseburg, Leuna, Bad Lauchst?dt, Braunsbedra, Mücheln und Bad Dürrenberg, die Gemeinde Schkopau sowie das Merseburger Innovations- und Technologiezentrum (mitz) künftig gemeinsam angehen. Die aus dem Verbund heraus entwickelten Ideen, Projekte und Aktivit?ten sollen künftig kooperativ und aufeinander abgestimmt umgesetzt werden.

 

Absichtserkl?rung besiegelt

Die genannten St?dte und Gemeinden profitieren direkt und indirekt vom wissenschaftlichen Wirken und der regionalen Ausstrahlung der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网. Im Gegenzug ist der Erfolg der Hochschule im Wettbewerb der akademischen Bildungs- und Forschungseinrichtungen unmittelbar mit der Standortattraktivit?t seiner umliegenden Gemeinden verknüpft. Durch interkommunale Kooperation und Zusammenarbeit soll es den beteiligten Partnern verst?rkt gelingen, eine übergreifende Region zu formen und Herausforderungen wie Fachkr?ftemangel, Mobilit?t im l?ndlichen Raum, Transformation der regionalen Wirtschaftsstruktur gemeinschaftlich zu bew?ltigen. Hierfür wird ein regelm??iger Austausch durch eine Kooperation fest verankert. Dies bildet die Basis für eine zielgerichtete und umsetzungsorientierte Zusammenarbeit. Zudem soll damit die Kommunikation der gemeinsamen Projekte und Aktivit?ten nach innen und nach au?en intensiviert werden.

 

Ziele der Zusammenarbeit

Alle Kommunen einen die Herausforderungen aus dem zunehmenden Mangel an Fach- und Arbeitskr?ften und den Folgen des demografischen Wandels. An der HOME und deren wissenschaftlichen Partnern bestehen besondere Chancen und Erfahrungen, um junge, talentierte Menschen überregional anzuziehen. Angesichts aktuell und insbesondere durch die anstehenden Entwicklungen absehbar zunehmender Arbeitsplatzangebote für Hochqualifizierte in der Region gelingt es aber noch ungenügend, hierfür auch in ausreichender Zahl junge Personen zu gewinnen und diese mit ihren Familien in der Region zu halten. Durch die intensivere Auslotung der Potenziale und Anforderungen für Leben, Wohnen und Arbeiten in der Region, mit Fokus auf Studierende, Absolventen und junge Familien, und ein darauf abgestimmtes, gemeinschaftliches Agieren soll es gelingen, mehr junge Menschen zu erreichen und ihnen die HOME-Region ein berufliches und famili?res Zuhause, eine ?HOME-Base“ werden zu lassen.

Prof. Dr. Markus Krabbes, Rektor 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网: ?Erst im regionalen Zusammenspiel k?nnen wir mit den Megatrends Fachkr?ftenotstand, regionaler Strukturwandel, digitale Transformation und demografischer- sowie gesellschaftlicher Wandel erfolgreich umgehen. Deswegen freue ich mich, dass wir zukünftig unsere Kr?fte noch besser bündeln und das Know-how aller Partner einflie?en lassen, um als Hochschulstandort weiterhin erfolgreich und sichtbar zu sein und unsere Region zum Wohle aller gemeinsam voranzubringen.“

Nach oben